Zurück zu allen Events

Strukturiert, ganzheitlich und nachhaltig- Verhaltensbeurteilung bei Hunden


INTENSIVES SEMINARWOCHENENDE MIT DR. CHRISTINE ARHANT UND AMELIE GÖSCHL MMSC.

Strukturiert, ganzheitlich und nachhaltig- Verhaltensbeurteilung bei Hunden

„Ganzheitlich Denkenden Menschen gelingt es leichter, Herz und Hirn unter einen Hut zu bringen.“  Ernst Ferstl, 1955

In diesem Sinne widmet sich das Seminarwochenende der umfassenden Analyse von Verhaltensfällen mit dem Ziel einen ganzheitlichen Blick auf die zugrundeliegenden Ursachen zu gewinnen.

Neben einer Einführung in die Welt der Emotionen, Temperament und Gesundheit erhalten die Teilnehmerinnen auch einen Überblick über unterschiedliche diagnostische Werkzeuge.

Der letzte Teil des Wochenendes widmet sich den ersten Schritten der Therapieplanung. Risiken und Hindernisse werden evaluiert. Mögliche Management und Therapiekonzepte werden besprochen und die Teilnehmerinnen erhalten einen Einblick in die Psychopharmakologie und Nahrungsergänzungsmittel.

Die Inhalte werden auf Basis von wissenschaftlichen Studien und mit Hilfe vieler praktischer Fallbeispiele verständlich und praxisnah vermittelt.

Die Referentinnen laden  HundetrainerInnen, VerhaltensberaterInnen, TiermedizinerInnen, KynologInnen, TierpsychologInnen und EthologInnen herzlich zu diesem horizonterweiternden Seminar ein. 

Fortbildungspunkte vom Messerli Institut sowie der ÖTK werden angesucht.


Termin

18. & 19. Oktober. 2025

09:00-18:00

Veranstaltungsort

Club 119, 7121 Weiden am See 

Verpflegung (im Preis inbegriffen)

Kosten

  • EUR 380,- Early Bird Ticket buchbar bis zum 24.2.2025

  • EUR 430,- regulärer Ticketpreis

Unterkünfte in der Nähe

Die Mitnahme von Hunden ist nur in Ausnahmefällen gestattet!


Über die Referentinnen

Dr. Christine Arhant

folgt in Kürze…

Mehr zu Christine finden Sie einstweilen unter https://www.tierfairhalten.eu.

 

Amelie Göschl, BSc MSc MSc 

Ursprünglich im Hundesport unterwegs hat sich Amelie Göschl im Zuge ihrer akademischen Ausbildung mehr und mehr dem Verhalten von Tieren gewidmet. Fasziniert von den Gemeinsamkeiten und Unterschieden im Lernen und der Kommunikation von Tieren hat Amelie Zoologie und später Verhaltens,-Neuro- und Kognitionsbiologie an der Universität Wien studiert. Es folgte ein zweites Masterstudium an der renommierten University of Lincoln, ein Studium, das sich ausschließlich dem Verhalten und der Therapie von Problemverhalten bei Haustieren widmet. Seit ihrer Ausbildung hat sich Amelie ganz der Prävention und Behandlung von Problemverhalten verschrieben. Dabei legt sie viel Wert auf eine gut strukturierte und gründliche Untersuchung von Fällen, einen ganzheitlichen Ansatz in der Behandlung und viel Mitgefühl für Mensch und Tier.

 

Anmeldung

Die Anmeldung erfolgt bitte per Email an info@safeandsound.at

Mit Ihrer schriftlichen Anmeldung nehmen Sie die AGBs zur Kenntnis.

Zurück
Zurück
8. Juni

Dummytrainings Wochenende